Ohne Kompromisse – die Geschichte hinter LANUR

LANUR Story
LANUR 1 LANUR 2 LANUR 3 LANUR 4 LANUR 5 LANUR 6 LANUR 7 LANUR 8

Als Karin Lanz teilweise in Argentinien lebte, nahm sie ein Waisenschaf auf. Es war die Aufzucht von Betty, die Karin die wundervolle Wirkung von Lanolin hautnah erleben ließ. Die tägliche Berührung mit dem weichen Vlies des Tieres pflegte ihre Hände wie nie zuvor – das war das Schlüsselerlebnis für die Entwicklung von no excuses LANUR.

Als Beauty-Minimalistin war sie von der Wirkungskraft und Einfachheit des Rohstoffs angetan. Von Berufs wegen hatte sie höchste Ansprüche an die Leistung von Schönheitsprodukten. Die professionelle Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper gehört zum Alltag einer Moderatorin – vergleichbar mit der Pflege des Instruments einer Profimusikerin.

Als Mutter und mündige Konsumentin wusste Karin aber auch, dass die Industrie nicht besonders sicher ist für Mensch und Umwelt. Die Ausgangslage, entweder ein leistungsfähiges Produkt zu haben, das den Annehmlichkeiten der anspruchsvollen Gesellschaft gerecht wird, oder sicherzustellen, dass nichts und niemand durch die Produktion von Kosmetik zu Schaden kommt, konnte sie nicht akzeptieren.

Es war für Karin also klar, dass sie neue Wege gehen musste, um höchste Performance im Einklang mit der Natur zu erreichen. no excuses LANUR hinterlässt darum als weltweit erste Kosmetiklinie keinen negativen Fußabdruck – ohne Kompromisse bei Qualität und Performance. Sämtliche Verpackungen werden in ihre Kreisläufe zurückgeführt. Die Natur ist für die Kosmetikprodukte von no excuses LANUR das Vorbild und die Lösung, denn die Natur kann alles bewirken, ohne Abfall zu hinterlassen.

Karin Lanz: «Weil das Beste für dich in logischer Konsequenz auch das Beste für den Planeten bedeutet.»